by Annegret
... oder etwas für einen ganz besonderen Tag
Hinzu kam noch, dass am selben Tag auch
meine kleine Nichte eingeschult wurde.
Perfektes timing!!!!
Auf meine Frage nach speziellen
Wünschen bekam ich lediglich ein Schulterzucken und ein „du machst
das schon!“ Nur: möglichst identisch aber bloß nicht zu
identisch sollten sie sein!!!!! Na dann!
Zuerst einmal im Internet recherchiert
und mir Anregungen geholt. Angetan hatten es mir als erstes
übrigens die Wachsstifte. Ich färbte also Fondant in den von mir
benötigten Farben ein, wobei natürlich bedacht werden musste, dass
Mädchen und Jungen andere Farben bevorzugen. Ich modellierte also Wachsstifte,
Bleistifte, Hefte, Radiergummi, Lineale, Tafeln und Rechen-schieber in 3-facher Ausführung (Anmerkung: Im Nachhinein würde ich
die Tafeln auch auf der Rückseite verkleiden.)
Hinzu kamen lauter Buchstaben in
verschiedenen Farben und Größen für die Namen der Kinder und der
Eltern sowie für Oma und Opa. Da meine Einschulungstorten nun so weit
„durchdacht“ waren fehlte mir lediglich noch ja was?
Also
was lieben Jungen und was Mädchen?
Jungen lieben z.B. Monster und Waffen
(wie in diesem Fall) und Mädchen Einhörner (jedenfalls meine
Nichte)
Ich machte mich also erneut an die
Arbeit. Hier das Ergebnis, teilweise sind die Bilder leider
etwas überbelichtet – aber ich arbeite dran!
Natürlich passierte mir auch diesmal
ein Missgeschick und das Bein eines der Monster brach beim Anheben
durch als ich es auf die Schultüte aus Rice Crispi kleben wollte (wie wir die Rice Crispi Masse gemacht haben, seht ihr hier). Es
geht halt nicht ohne Malheur – wär` ja auch sonst viel zu
langweilig.
Mist, was nun, neu machen - keine Zeit
mehr - also: Was?
Ganz einfach, das Monster bekam an der
Stelle einen blutigen Verband und das andere Monster ebenfalls –
also: fast alles wie gewollt! (das nennt man übrigens kreativ
(grins))
Das Einhorn gelang problemlos und ich
war endlich fertig. (im wahrsten Sinn der Worte!)
Jetzt backte ich noch schnell (haha) 3
kleine Regenbogenkuchen, füllte diese mit Erdbeeren und bestrich sie
mit der obligatorischen, extra vanilligen Buttercreme die mir als
Grundlage für den Fondant dient und verteilte nach dem gelungenen
Deckeln die Wachsstifte, etc. rund um und auf der Torte.
Daneben kam die Schultüte mit dem
Monster und noch einige farblich abgestimmte Kugeln aus Fondant.
Die Mädchen Einschulungstorte wurde
noch etwas aufgepeppt durch einen kleinen rosa Ranzen und
Schmetterlinge.
Voila – und was soll ich sagen: Alle
waren restlos begeistert und die stolzen Großeltern erzählten
später dass die Jungen – anders als die mir bekannten Erwachsenen
– alles – bis auf den letzten Krümel „verputzt“ hätten.
Fazit: identisch – aber nicht zu
identisch!