by Annegret
...Oder ein Caketopper zum 80. Geburtstag
Die Schwiegermutter
meiner Freundin feierte Anfang letzten Jahres ihren Geburtstag und
ich wurde gebeten einen Fondant Caketopper mit einer „Oma“ zu machen.
Ein großes Hobby der alten Dame ist das Kartenspiel und daher bot es sich geradezu an etwas mit „Karten zu machen!“
Meine Freundin wollte eine Marzipan-Kirschtorte backen und ich sollte lediglich für die Dekoration sorgen.
Daher besorgte ich mir ein cake board überzog dieses mit Fondant den ich dann mit einem meiner Ausstecher prägte.
Anschließend
puderte ich das cake board in verschiedenen Gelb-und Rottönen und
verlieh dem Ganzen etwas Glanz durch Glanzspray und schon hatte ich
einen sehr schönen Teppich.
Dann kam die Oma dran:
Die Oma trimmte ich auf „jugendlich“ denn wer will schon gerne „alt“ aussehen!!!!!!!!
Ein
guter Rat: wenn ihr der Meinung seid, dass das Gesicht okay ist, fangt
bloß nicht an noch etwas verändern zu wollen indem ihr noch nach pudert
oder ähnliches, das geht nur „in die Hose“!!
(heißt: ein neuer Kopf muss her!)
Eine Herausforderung war auch die Brille.
Irgendwie
sahen alle Versuche doof aus. Aber beim Herumprobieren entstand dann
diese Kreation und passte auch gut zu dem „Jugendstil“!
Jetzt kam der Sessel dran auf dem die Oma sitzen sollte. Hergestellt
habe ich diesen aus Rice Crispy Masse (Rezept). Ich formte also den Sessel und 1 kleines sowie ein etwas größeres Kissen.
Ließ
diese gut aushärten und überzog alles dann mit braun eingefärbtem
Fondant dem ich etwas orange beigemischt aber dieses nicht ganz
verknetet hatte.
Das etwas größere Kissen nutzte ich als Fußschemel.
Auf das Sitzkissen klebte ich noch 2 dünn ausgerollte und ausgestochene gelbe Blüten.
Da ich keine Ausstecher für die Karten hatte bemalte ich diese per Hand.
Schick
in türkisfarbener Jacke mit weißem Kragen, fliederfarbenem Kleid und
orangen Pantoffeln, dazu strahlende blaue Augen und das Silberhaar, rote
Lippen, blaue Perlenohrringe und nicht zu vergessen, der schwarze
Handstock, so klebte ich die Oma in ihren Sessel und diesen anschließend
auf den Teppich.
Noch einige Karten in Omas Hand und rundum drapiert und fertig!
Natürlich
war auch hier wieder die Freude groß und schon am nächsten Tag stand
das cake board samt der Oma gut unter einer Plastiktüte verpackt auf dem
Wohnzimmertisch damit sie nicht so schnell einstaubt!
Irgendwie süß!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen