Diese Weihnachtstorte war die Krönung der Kaffeetafel bei unserem traditionellem 1.Weihnachtstag Treffen mit unserer Familie.
Die Idee dazu habe ich aus dem Magazin „Magie des Zuckers, Ausgabe Dezember 2012.
Es gibt da eine meines Erachtens wirklich sehr gute „step by step“ Anleitung.
Und
für die Torte gilt wie das Wort Tradition schon sagt: Heller Boden,
Erdbeer- Rhabarber – Vanillepudding - Füllung und Schokoladenganache.
Denn: der eine mag keine Kirschen, der andere keine Pfirsiche usw.. Aber
Erdbeer /Rhabarber mögen alle!
Arbeitsschritte:
Eine
kleine, dünne Tortenplatte mit weißem Fondant bezogen, mit einem
Schneekristall Ausstecher geprägt und leicht mit der Farbe Champagner
bestäubt. Fertig war der Teppich.
Dann das Kleinkind modelliert,
auf den Teppich geklebt und noch einige Geschenke aus Fondant mit
farbigen Fondantschleifen geschmückt und ebenfalls auf den Teppich
geklebt.
Für den Tannenbaum habe ich eine Eistüte genommen, da
ich dafür weniger Fondant brauche und der Baum dann auch nicht mehr ganz
so schwer ist.
Grüne Zweige, silberne Tannenzapfen, einen
goldenen Stern für die Spitze und weiße Kugeln (mit Metallicfarbe
bemalt) zum Schmücken hergestellt. Alles Stück für Stück an und um die
Eistüte herum geklebt.
Man sollte die Zweige übrigens Lage für
Lage ankleben und in der gewünschten Form, evtl. mit Zahnstochern oder
ähnlichem fixiert, trocknen lassen, da der Baum sonst etwas aus der Form
geraten könnte.
Zum Schluss kann man die gesamte Torte noch mit Schneepuder oder Schneekristallen verschönern.
Auf
der Tortenplatte dann kleine Schneebälle verteilt und an den Rand der
Torte noch ein Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten aus weißem
Fondant (gibt es als Ausstecher) befestigt
und fertig war das „Prachtstück“!
Mal sehen, was wir uns für dieses Jahr vornehmen und allen unseren „Besuchern“ wünschen wir eine wunderschöne Weihnachtszeit.