by Annegret
... Oder eine Torte für 2 junge Leute die sich über den Sport und die Liebe zum HSV kennengelernt haben
Es sollte unbedingt eine HSV Torte mit Erdbeerfüllung auf hellem Boden sein.
Im Internet holte ich mir einige Anregungen für den Aufbau des Spielfeldes usw..
Ich
entschloss mich für einen halben Fußball, auf den ich das Brautpaar
setzen würde, um diesen dann auf das Spielfeld zu kleben.
Ich nahm eine große, rechteckige Backform (30x40) für das Spielfeld und eine kleine Form für den halben Fußball. Backte einen hellen Rührteig, füllte diesen wie gewünscht mit Vanillepudding und ganz vielen angedickten Erdbeeren.
Später
verkleidete ich den Kuchen mit Vanille-Buttercreme stellte diesen über
Nacht in den Kühlschrank und deckelte dann den rechteckigen Kuchen am
folgenden Tag mit dem am Vortag bereits eingefärbtem grünem Fondant.
Als Tortenplatte diente ein Bilderrahmen in der passenden Größe.
Für
die Tore habe ich ein Muster von unserem Tip kick Tischfußballspiel
genommen. Es war einfacher als gedacht danach die beiden Tore aus
Fondant herzustellen da ich nur verschieden breite Fondantstreifen
herzustellen brauchte und diese dann wie ein Netz auf den provisorischen
Rahmen zu kleben. ( Plastikdose ) -Gut
trocknen lassen.
Den halben Fußball stellte ich aus rice crispi ebenfalls bereits einige Tage vorher her und deckelte diesen mit weißem Fondant. Das "Muster" auf dem
Ball hat mir allerdingsKopfzerbrechen bereitet. Ich hatte mir
extra schwarzen Fondant gekauft denn schwarz selber einzufärben kostet
viel Farbe. Der Nachteil bei dem gefärbtem schwarz ist, der
färbt gewaltig ab. Also Obacht!
Habe dann mit einer 5-eck Form mehrere
Formen in weiß und schwarz ausgestochen und versucht diese Naht an Naht
aneinander zu kleben. Hat nicht wirklich geklappt. Alles wieder runter
und auf ein Neues: Diesmal die Felder kleiner zugeschnitten. War zwar
auch nicht perfekt, ließ sich aber sehr gut durch Gras kaschieren.
Gottseidank!
(es gibt auf you tube Videos mit nleitungen dazu)
Vorher
habe ich noch eine kleine Tortenplatte mit grünem Fondant bezogen auf
die ich dann den Ball klebte. Das Brautpaar wurde von mir sitzend
modelliert und dann auf eben diesen Ball geklebt.
Das Brautpaar
modellierte ich übrigens bereits eine gute Woche vorher - was sich im
Nachhinein als sehr klug herausstellte, denn der Hochzeitsanzug vom
Bräutigam bekam Risse!
Aber auch diese konnte ich vernünftig beseitigen da ich ja genügend Zeit für derartige „kleine Pannen“ eingeplant hatte.
Der Bräutigam hatte zu einer ¾ Anzugshose Fußballschuhe an und auch die Pumps der Braut bekamen ein paar Stollen. Zusätzlich stellte ich noch einen HSV- Schal her und legte diesen dem Brautpaar über die Schultern.
Nun noch einige Streifen für die Spielfeldbegrenzungen und fertig war das Spielfeld.
Da
ich noch eine Silikonform mit verschiedenen Fußballmotiven hatte,
beschloss ich einige Figuren damit herzustellen und am Rand des Kuchens
anzukleben.
Am unteren, äußeren Rand der HSV Torte befestigte ich „Gras“ und in den Zwischenraum streute ich schwarzes Zuckergranulat.
Dann
noch eine größere HSV- Fahne an den Rand geklebt und den Pumps der
Braut gekonnt auf dem Spielfeld in „Szene“ gesetzt...
... und voila, hier ist
sie, die heiß ersehnte HSV Torte!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen