by Annegret
... Oder eine kleine Torte zum 70.igsten Geburtstag
eines Freundes
Man backe einen leckeren Stracciatella
Rührkuchen, schneide ihn wie in diesem Fall nur 1x durch,
bestreiche die untere Hälfte mit
Vanille Buttercreme, darauf kommen dann angedickte Erdbeeren.
Wieder eine dünne Schicht Buttercreme.
Jetzt den Deckel drauf und mit der Buttercreme rundherum gut
einstreichen und glätten. (Damit die Buttercreme richtig schön nach
Vanille schmeckt, rühre ich immer je nach Größe der Torte eine
halbe bis ganze Packung Vanillesauce -ohne kochen- zusätzlich
unter die Buttercreme)
Nun noch mit viel Gefühl mit Fondant
eindecken und letzte Hand anlegen.
Die Blondine hatte ich schon 3Wochen
vorher angefertigt. Was im Nachhinein eine sehr gute Idee
war da ich mich kenne und weiß, dass
ich immer noch Änderungen vornehme.
In diesem Falle war das wirklich so,
denn die Augen haben mich echt Nerven gekostet.
Solltet ihr mal ein Gesicht modellieren
und bemalen und ihr findet das sieht echt „bescheiden“
aus, macht nichts: Augen, Nase und Mund
mit dem Messer entfernen, Gesicht der Figur unter dem
Wasserhahn vorsichtig abwaschen, gut
trocknen lassen und dann könnt ihr einen neuen Versuch starten.
(bloß nicht zimperlich sein!)
Endlich war ich zufrieden und die halbe
Blondine fertig. Sie steckte auf einem Holzstab und wartete auf ihren
„Einsatz“.
Beim weiteren Bearbeiten brachen mir
dann an der linken Hand die lackierten Finger ab. Oh, „Schitt!“ Was nun? Kurz nachgedacht und sie bekam einen
fingerlosen Handschuh. Und, sieht doch sexy aus – und – vor
allem, wie gewollt! Aber nur die Blondine reichte ja nicht,
also: was hat sie in der Hand und wie sollte die weitere Deko
aussehen?
Da ich mir neue
Schmetterlingsausstecher bestellt hatte, probierte ich diese gleich
aus und das Ergebnis hat mich überzeugt. Also zwei graublaue Schmetterlinge
ausgestochen und mit goldener essbarer Farbe die Konturen
hervorgehoben, dazu noch eine weiße Doppelblüte hergestellt und
auch diese mit der goldenen Farbe bemalt. In die Mitte der Doppelblüte klebte
ich ein paar Perlen und stach noch einige grüne Blätter aus die ich
unter diese Blüte klebte.
Auf die mit Fondant eingedeckte Torte habe ich in der Mitte dann die Blondine platziert. Sie
bekam noch einen langen roten Halbrock den ich etwa über ¼ der
Torte drapierte.
Blondie bekam die große Blüte in die
Hand und die beiden Schmetterlinge verteilte ich auf der Torte. Hinzu
kam noch eine farblich abgestimmte 70.
Jetzt noch den Rand – aber wie sollte
der jetzt aussehen?
Mir fiel dann ein, dass ich noch von
einer anderen Torte kleine rosafarbene Blüten übrig hatte und diese
klebte ich nun rund um die Torte. Die Wirkung der Blüten verstärkte
ich mit etwas schwarzer Farbe und das war es dann... Aber irgend etwas fehlte noch – aber
was?
Ich habe dann einige Zacken aus Fondant
ausgeschnitten, den Rand mit Goldfarbe bemalt, über Nacht trocknen
lassen und morgens vorsichtig im Halbrund um die Blondine geklebt.
Etwas umgebogen, die Spitzen auf die Torte geklebt und mit einer
kleinen Zuckerperle verziert.
Nun war sie endlich fertig und wie erhofft, kam sie sehr gut an und mir
wurde versprochen, dass sie noch abends „geköpft“ werden
sollte!!!
Na dann …........................
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen