by Annegret
... Oder wow, wie der guckt :)
Zum 1. Geburtstag ,der Tochter einer Freundin, sollte es ein
kleiner Marienkäfer-Kuchen sein-
Gefüllt wie ein Maulwurfskuchen mit Ganache Schokoladenganache.
Wir haben in einer kleinen
halbkugeligen Form unseren Marienkäfer gebacken und nach dem
Für den Marienkäfer habe ich bereits
eingefärbten Fondant in schwarz und rot gekauft. (Denn
weißen Fondant so einzufärben, dass
man diese knalligen Farben hinbekommt, wenn überhaupt,
kostet wahnsinnig viel Farbe und das
Ergebnis ist lange nicht so gut!)
Ungefähr 2 Drittel des Kuchens wurde
mit dem roten Fondant und das letzte Drittel mit dem
schwarzen Fondant bekleidet. (Wobei es
darauf ankommt, dass keine Lücke zwischen den
Auf den roten Fondant klebte ich dann
mit dem Zuckerkleber schwarze Punkte auf. Dann kamen
noch die Augen und die Fühler dazu
und eine kleine gelbe Fondantschleife und fertig war der „super
süße Marienkäfer“!
Ich deckelte dann eine dünne
Tortenplatte mit hellgrünem Fondant und setzte den Marienkäfer
Kuchen darauf. Um den Marienkäfer
herum klebten wir grüne Blätter, so das es so aussah als säße
er auf einem Blätterbett. Das war
jetzt der „Topper“ für unsere Torte!
Die Grundtorte füllten wir mit Schokoladencreme und ummantelten diese dann mit Schokoladen-
ganache. Auch hier eine hellgrüne
Fondantdecke. An den Rand der Torte klebten wir kleine
Zuckerblumen und unten herum Gräser
und kleine Tiere wie Grille, Schnecke und kleine Spatzen
Die fertige Torte setzten wir jetzt
auf den Tortenteller und prägten dann „Gras“ und klebten dieses
rund um die Torte. (Prägung von Gras:
kleine grüne Fondantstückchen nehmen, mit den Händen grob glätten
und mit einem Blattpräger o.ä. dicht an dicht prägen.)
Da ist er, der Marienkäfer Kuchen zum
Verlieben und wie immer :
zum Essen beinahe viel zu schade!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen